Wir können dir helfen!

Häufig gestellte Fragen

Wir haben alle häufig gestellten Fragen gesammelt und für dich aufbereitet. Wenn du weitere Hilfe benötigst, wende dich gerne an uns.

Die Impressumspflicht dient der Transparenz und dem Schutz der Verbraucher. Sie ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, z. B. nach § 5 TMG in Deutschland. Anbieter von geschäftsmäßigen Online-Diensten müssen leicht zugängliche Informationen über ihre Identität bereitstellen, um Nutzern rechtliche Sicherheit zu bieten.

Persönliche Daten wie Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten sind notwendig, damit:

  • Rechtssicherheit gewährleistet wird: Nutzer und Behörden müssen den Anbieter im Falle von rechtlichen Problemen oder Beschwerden erreichen können.
  • Vertrauen geschaffen wird: Klare Identifikationsangaben erhöhen die Glaubwürdigkeit des Angebots und schützen vor anonymen, potenziell unseriösen Anbietern.
  • Haftungsansprüche durchgesetzt werden können: Betroffene können bei Verstößen z. B. gegen Datenschutz- oder Urheberrechtsgesetze gezielt rechtliche Schritte einleiten.

Ausnahmen gelten meist nur für rein private oder nicht-geschäftsmäßige Webseiten. Wer jedoch gewerblich tätig ist, riskiert ohne Impressum Bußgelder oder sogar Abmahnungen, die mit weiteren Kosten verbunden sind.

Die Angabe der Rechnungsadresse und Steuerinformationen sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen mehreren Zwecken:

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen:
In vielen Ländern regelt das Steuerrecht, welche Angaben eine Rechnung enthalten muss. In Deutschland beispielsweise schreibt § 14 UStG vor, dass Rechnungen die vollständige Anschrift von Leistungserbringer und Leistungsempfänger sowie die Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID enthalten müssen.

Nachweis für steuerliche Zwecke:
Rechnungen sind für die Buchhaltung und Steuererklärung erforderlich. Nur korrekt ausgestellte Rechnungen können vom Finanzamt anerkannt werden, z. B. für Vorsteuerabzüge oder Betriebsausgaben.

Rechtliche Absicherung:
Die Rechnungsadresse ermöglicht es, die Identität des Kunden oder Anbieters nachzuweisen. Dies ist wichtig, falls es zu Zahlungsproblemen, Rückforderungen oder rechtlichen Streitigkeiten kommt.

Gewährleistungsansprüche und Garantien:
Für Verbraucher sind Rechnungen essentiell. Rechnungen dienen als Beleg für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Im Fall von Mängeln oder Schäden kann der Kunde mit der Rechnung Gewährleistungsansprüche geltend machen oder Garantieleistungen in Anspruch nehmen. Ohne ordnungsgemäße Rechnung können Ansprüche unter Umständen nicht durchgesetzt werden und verlieren möglicherweise sogar die Ansprüche.

Transparenz für alle Beteiligten:
Steuerinformationen (z. B. Umsatzsteuersatz und Steuerbetrag) sorgen für Klarheit über die Abgaben und verhindern Missverständnisse oder Betrug.

Fehlen diese Angaben, kann die Rechnung ungültig sein und zu rechtlichen oder steuerlichen Problemen führen.

Die Basis-Version des Chatsystems ist völlig kostenlos, ja!

Allerdings bietet die Basis-Version ausschließlich grundlegende Funktionen und hat viele Einschränkungen.

Möchtest du alle Vor- und Nachteile über die verschiedenen Versionen wissen, dann schaue dir doch die Feature-Seite an:

Alle Pakete vergleichen

Wir haben uns dazu entschlossen, eine Art Prepaid-System anzubieten.

Um dein Chatsystem mit Prepaid-Guthaben aufzufüllen brauchst du lediglich die Administration deines Chatsystemes besuchen. Hier kannst du zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, um dein Guthaben aufzuladen

Das Prepaid-Guthaben wird automatisch belastet, je nach ausgewähltem Paket. Du erhälst Zeitnahe Informationen, sobald eine neue Belastung/Buchung des Guthabens bevorsteht. So kannst du rechtzeitig reagieren, falls dein Guthaben nicht ausreicht.

Neben dem Grundpaket bieten wir dir natürlich auch zusätzliche Inhalte in der Administration an. Beispielsweise kannst du neue Befehle oder Module kaufen, die entsprechend der Angaben vom Prepaid-Guthaben abgezogen werden.


Im Befehls-Editor kannst du neue Befehle erstellen oder vorhandene bearbeiten.

Hier vergibst du einen Namen für den Befehl sowie mögliche Befehlsnamen.

Im Script-Editor des Befehls kannst du dann in Javascript diverse algorythmen implementieren.

Eine vollständige Dokumentation der Javascript-Schnittselle findest du hier:

Dokumentation

Hierzu hast du mehrere Möglichkeiten:

Entweder du bearbeitest das Chatraum-Design direkt in den Einstellungen des Raumes

oder du fertigst über Einstellungen > Designs ein Design-Template und weist diesem einen Raum zu

Wenn du ein Design-Template einem Raum zugeordnet hast, kannst du auch durch "Style überschreiben" oder "Statusfarben überschreiben" auch einzelne Werte des zuvor gesetzten Design-Templates verändern/überschreiben.

Die Verbindung zum Chatsystem erfogt über die bei der Registrierung gewählten Server-Daten (<subdomain>.mein-chatserver.de) sowie des ausgewählten Portes <port>.

Alternativ kann in der Administration eine eigene Domain gebunden werden, die dann zur Verbindungsherstellung genutzt werden kann.

Wahlweise kann der Chatserver entweder über WebSocket als auch über TCP erreicht werden. Nach erfolgreicher Verbindung erhält der Client ein Initial-Paket mit Versionsinformationen. Sendet der Client nicht innerhalb von 5 Sekunden ein Handshake-Paket, so wird die Verbindung wieder automatisch geschlossen.

Hierfür haben wir extra eine Schnittstelle entwickelt, damit du auch eigene Clienten entwickeln kannst:

Dokumentation

Alternativ kannst du auch als Basis zur Entwicklung unsere vorgefertigten Beispiel-Clienten verwenden:

Client-Skeleton

Hierzu musst du nur folgenden Code in deiner Seite einbinden:

<object type="text/html" width="560" height="280" data="https://<subdomain>.mein-chatserver.de/Client/">
  <param name="backgroundImage" value="/client/backgrounds/style_2.png" />
  <param name="background" value="#CDC1FF" />
  <param name="foreground" value="#000000" />
  <param name="foregroundList" value="#000000" />
  <param name="backgroundList" value="#F5EFFF" />
  <param name="suggestion" value="Flirt" />
  <param name="port" value="<port>" />
</object>

Beachte, dass du hier noch (<subdomain>.mein-chatserver.de) sowie des ausgewählten Portes <port> ändern musst.

Weitere Informationen zu den Parametern und Einstellungsmöglichkeiten findest du in der Dokumentation:

Dokumentation


Wird der Wartungsmodus in den Einstellungen eingeschaltet, können sich nur die Nutzer, die den jeweilig ausgewählten Rang besitzen im Chat einloggen.

Nutzer, die nicht die ausgewählten Ränge besitzen, bekommen beim Login eine Meldung, dass der Wartungsmodus derzeit aktiv ist und daher ein einloggen nicht möglich ist.

Auch hierfür bieten wir eine Schnittstelle an.

Entweder du nutzt das vorgefertigte Registrierungsformular über https://<subdomain>.mein-chatserver.de/register/

oder du erstellst ein Script, was die Daten an die Registrierungs-Schnittstelle sendet.

Eine ausführliche Dokumentation findest du in der Dokumentation:

Dokumentation